Produkt zum Begriff Orgel:
-
Friedrich, Felix: Der Orgel-Adventskalender
Der Orgel-Adventskalender , Hätten Sie gewusst, dass die Orgel eins der ältesten Musikinstrumente ist? Wissen Sie, wie ein »Cymbelstern« klingt? Und ahnen Sie, bei welcher Gelegenheit traditionell die größte Pfeife einer Orgel komplett mit Wein gefüllt wird? In diesem Buch lädt der international bekannte Organist Felix Friedrich Sie in 24 Stationen zu einem unterhaltsamen Rundgang durch die Welt der Orgeln ein. Für die CD hat Felix Friedrich ein exklusives Programm mit 24 Stücken adventlicher Orgelmusik zusammengestellt. Ein Lese- und Hörvergnügen nicht nur für Orgelkenner! . unterhaltsame Orgel-Entdeckungstour mit dem international bekannten Organisten Felix Friedrich . CD mit 24 adventlichen Musikstücken von Felix Friedrich an bedeutenden Orgeln . zahlreiche stimmungsvolle Fotos , Kalender > Kalender & Zeitplansysteme
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Hammond XK-1c transportierbare Orgel
Die Hammond Xk-1c ist die kleinste und leichteste Original Hammond Orgel die jemals angeboten wurde. Es gab eine Zeit in der der dröhnende Klang einer echten Hammond B-3 Orgel und eines Leslie-Lautsprechers einen Umzugswagen mit starken Umzugshelfern und auf der Bühne Platz für vier normale Musiker erforderte. Diese Tage sind nun wirklich vorbei.
Preis: 1759.00 € | Versand*: 19.90 € -
Hammond XK-5 transportierbare Orgel
Hybrides Mehrfachtasten-Kontaktsystem: Bei klassischen Hammonds (und in unserer aktuellen New B-3 Mk. II-Familie in Originalgröße) werden durch das Drücken einer Taste nacheinander neun mechanische Kontakte geschlossen: einer für jede Zugstange. Beim normalen Spielen hören Ihre Ohren diese Obertöne als eine Note.
Preis: 3699.00 € | Versand*: 19.00 € -
Alte Meister für Trompete in B und Klavier/Orgel (Kanefzky, Franz)
Alte Meister für Trompete in B und Klavier/Orgel , "Alte Meister" ist eine erstklassige Sammlung von 29 klassischen Werken, zusammengefasst in einem einzigen Band. Die von Franz Kanefzky arrangierten Melodie- und Begleitstimmen für Trompete in B und Klavier oder Orgel sind angenehm spielbar und klingen hervorragend. Der musikalische Bogen wird gespannt von Bach über Haydn und Mozart bis Schubert, mit Werken von Barock bis Romantik. Ob Konzert, feierlicher Anlass oder andere Gelegenheiten, die stimmungsvollen Werke bieten für jeden Anlass den passenden musikalischen Rahmen. Auch bestens geeignet zur Aufführung in Kirchen mit Orgelbegleitung. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201109, Produktform: Geheftet, Autoren: Kanefzky, Franz, Redaktion: Hage, Helmut, Seitenzahl/Blattzahl: 53, Fachschema: Musikalien (Instrumente)~Musikalien (Musikrichtungen) / Klassik~Musikalien (Musikrichtungen) / Liedersammlungen (allgemein), Style: Klassizismus, Fachkategorie: Liederbücher, Gesangbücher, Thema: Verstehen, Text Sprache: eng ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hage Musikverlag, Verlag: Hage Musikverlag, Verlag: Hage Musikverlag GmbH & Co. KG, Länge: 297, Breite: 209, Höhe: 10, Gewicht: 232, Produktform: Geheftet, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Kennt jemand verwandte Instrumente der Orgel?
Verwandte Instrumente der Orgel sind beispielsweise das Harmonium, das Cembalo und das Klavier. Diese Instrumente haben ähnliche Tastaturen und erzeugen den Klang durch das Anschlagen oder Anblasen von Tönen. Allerdings unterscheiden sie sich in ihrer Bauweise und Klangcharakteristik von der Orgel.
-
Kannst du Musik mit einer Orgel hinzufügen?
Ja, es ist möglich, Musik mit einer Orgel hinzuzufügen. Die Orgel ist ein vielseitiges Instrument, das in der Lage ist, eine breite Palette von Klängen zu erzeugen und verschiedene Musikstile zu begleiten. Sie kann sowohl solistisch als auch in Kombination mit anderen Instrumenten oder einem Chor eingesetzt werden.
-
Warum nennt man die Orgel die Königin der Instrumente?
Die Orgel wird oft als die Königin der Instrumente bezeichnet, weil sie eine enorme Vielfalt an Klängen und Tönen erzeugen kann. Durch ihre Vielzahl an Pfeifen und Registern kann sie eine breite Palette an musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten bieten. Zudem besitzt die Orgel eine beeindruckende Größe und Präsenz, die sie zu einem imposanten Instrument macht. Ihre komplexe Bauweise und ihre Fähigkeit, sowohl solistisch als auch in der Begleitung anderer Instrumente oder Gesangsstimmen zu glänzen, unterstreichen ihren königlichen Ruf. Letztendlich symbolisiert die Orgel mit ihrer majestätischen Erscheinung und ihrem vielschichtigen Klangreichtum eine gewisse Erhabenheit und Würde, die sie zu Recht zur Königin der Instrumente macht.
-
Wie beeinflusst die Wahl der Materialien und Bauweise den Klang einer Orgel? Was sind die wichtigsten Schritte beim Bau einer Orgel?
Die Wahl der Materialien und Bauweise beeinflusst den Klang einer Orgel, da unterschiedliche Materialien und Konstruktionen unterschiedliche Resonanzeigenschaften haben, die den Klang formen. Die wichtigsten Schritte beim Bau einer Orgel sind die Planung und Konstruktion des Instruments, die Auswahl der Materialien, die Fertigung der Pfeifen und des Gehäuses, sowie die Intonation und Stimmung des Instruments.
Ähnliche Suchbegriffe für Orgel:
-
Rheinberger, Josef Gabriel: Geistliche Werke ohne Opuszahl für 2-6 Singstimmen a cappella oder mit Orgel/Klavier (Auswahl)
Geistliche Werke ohne Opuszahl für 2-6 Singstimmen a cappella oder mit Orgel/Klavier (Auswahl) , Im März 1855, kurz vor seinem 16. Geburtstag, komponierte Josef Gabriel Rheinberger eines seiner erfolgreichsten Stücke, das Abendlied op. 69,3. Erst 18 Jahre später ließ er seinen jugendlichen Geniestreich drucken. Die meisten Werke aus seiner Jugendzeit beließ Rheinberger jedoch in der berühmt-berüchtigten Schublade, darunter sinfonische Werke, Kammermusik, Lieder, Opern und Chorwerke. Der nun vorliegende Band stellt aus diesem großen Fundus eine Auswahl geistlicher Kompositionen zur Verfügung, die für Chor mit Orgel oder a cappella komponiert sind und bereits die besonderen Stärken des Komponisten aufblitzen lassen. Zu entdecken sind kurze liturgische Werke - fein bearbeitet, kanonisch raffiniert, doch zugleich klangvoll, eine Lobkantate sowie eine Frühfassung des Abendlieds. Alle Werke liegen nun erstmals in kritischen Ausgaben vor. Im Zentrum steht die 1856 komponierte vierstimmige Messe in Es-Dur JWV 57. Ergänzt wird der Band um eine Reihe von Werken ohne Opuszahl aus Rheinbergers Zeit als hochangesehener Professor für Kontrapunkt in München, darunter Werke für seinen Unterricht und die königliche Hofkapelle sowie auch leichter ausführbare Werke für Kirchenchöre. Überwiegend lateinische Texte Breite liturgische Verwendung: Messe, Requiem, Advent, Lob und Dank, Marienfeste und allgemeine Anlässe Für drei- (SSA) und überwiegend für vierstimmigen (SATB) Chor a cappella oder mit obligater Orgel Alle Werke auch in Einzelausgaben erhältlich Gleichzeitig Supplementband 4 der Rheinberger-Gesamtausgabe , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Klang
Klang
Preis: 1.42 € | Versand*: 0.00 € -
Canal Ölpflegestift für Instrumente
Der Canal lpflegestift fr Instrumente ist ein Pflegestift fr Zangen & Scheren. Eigenschaften des Canal lpflegestift fr Instrumente gefllt mit speziellem Instrumenten-l perfekte Pflege fr Zangen und Scheren durch die feine Spitze kann jedes Gelenk przise nachgelt werden przises Nachlen mglich fr ein geschmeidiges Arbeiten vielseitig verwendbar nachfllbar
Preis: 10.96 € | Versand*: 4.99 € -
Instrumente, Noten, Gesang (Meier, Christiane)
Instrumente, Noten, Gesang , Stimme und Gesang, Instrumente und Orchester - das Grundwissen zu diesen Themen beherrschen Ihre Grundschulkinder jetzt sicher und anwendungsbereit! Sie suchen motivierendes Material und elementare Inhalte für Ihren Musikunterricht? Dann ist der vorliegende Band genau richtig für Sie, denn er enthält das wichtigste Basiswissen im Fach Musik für die 2. bis 4. Klasse. Mithilfe abwechslungsreicher und motivierender Materialien und Aufgaben - wie z.B. der Sprechschule, dem Notennamen-Rap und Tonversuchen und Rätseln - vermittelt dieser Band anschaulich und fundiert das Grundwissen über Instrumente, Noten und Gesang. Dadurch erarbeiten sich die Kinder die Inhalte praxisnah, ohne dabei das theoretische Wissen zu vernachlässigen. Lexikon und Lösungen zur Selbstkontrolle stellen sicher, dass Ihre Schüler und Schülerinnen die wichtigsten Inhalte und Fachbegriffe verinnerlichen. Durch die drei Niveaustufen bietet das Werk eine qualitative Differenzierung und eignet sich so ausgezeichnet zum Einsatz in heterogenen Klassen. Die Materialien werden in einem besonders kopierfreundlichen Format zur Verfügung gestellt, um Ihnen einen sofortigen Einsatz zu ermöglichen! Abgerundet wird das Werk durch die beiliegende CD, die etliche Hörbeispiele für Sie bereithält. Im digitalen Zusatzmaterial finden Sie Lösungen und die Hörbeispiele im MP3-Format. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230102, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: E-Bundle, Titel der Reihe: Grundwissen Mathematik##, Autoren: Meier, Christiane, Seitenzahl/Blattzahl: 80, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Grundschule; Musik; Themenübergreifend, Fachschema: Musikunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge, Bildungsmedien Fächer: Musik, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Länge: 293, Breite: 206, Höhe: 13, Gewicht: 500, Produktform: Blätter, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Beinhaltet: B0000064958001 9783403208969-2 B0000064958002 9783403208969-1, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2837259
Preis: 25.99 € | Versand*: 0 €
-
Welche Funktion haben Orgelregister und wie beeinflussen sie den Klang einer Orgel?
Orgelregister sind Schaltvorrichtungen, die die verschiedenen Klangfarben einer Orgel erzeugen, indem sie die Pfeifen unterschiedlicher Bauart und Größe aktivieren. Sie ermöglichen es, den Klang der Orgel je nach musikalischem Stil und Stimmung anzupassen. Durch die Auswahl und Kombination der Register kann der Organist den Klang der Orgel vielfältig gestalten und an die jeweilige musikalische Interpretation anpassen.
-
Welche Rolle spielt die Orgelmechanik für die Klang- und Spielweise einer Orgel?
Die Orgelmechanik ist entscheidend für die Übertragung der Tastenbewegungen auf die Pfeifen. Sie beeinflusst maßgeblich die Ansprache und Dynamik des Instruments. Eine hochwertige Orgelmechanik ermöglicht präzises und nuanciertes Spiel.
-
Welcher Song aus den 70er-80er Jahren wird gesucht, der eine Orgel oder einen Synthesizer enthält?
Es gibt viele Songs aus den 70er-80er Jahren, die eine Orgel oder einen Synthesizer enthalten. Ein bekannter Song, der in dieser Zeit populär war und eine Orgel oder einen Synthesizer verwendet, ist "Stairway to Heaven" von Led Zeppelin. Ein weiterer Song, der in den 80er Jahren beliebt war und einen Synthesizer enthält, ist "Take on Me" von A-ha.
-
Wer entdeckte die Orgel?
Die Orgel wurde nicht von einer einzigen Person entdeckt, sondern hat sich im Laufe der Geschichte durch die Weiterentwicklung von verschiedenen Instrumenten entwickelt. Die Ursprünge der Orgel reichen bis in die Antike zurück, wo einfache Blasinstrumente wie die Hydraulis verwendet wurden. Im Mittelalter wurden diese Instrumente weiterentwickelt und schließlich entstand die erste Form der Orgel, wie wir sie heute kennen. Es gab viele verschiedene Menschen und Kulturen, die zur Entwicklung der Orgel beigetragen haben, daher ist es schwierig, sie auf eine einzige Entdeckerin oder einen Entdecker zurückzuführen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.